Die Gemeinde Straßwalchen fördert Unternehmensgründungen und Betriebsansiedelungen.
Im Zuge der letzten Gemeindevertretungssitzung vom 30. Juni wurde in Straßwalchen erstmalig eine Wirtschaftsförderung beschlossen. Die Richtlinien sehen zwei unabhängige Förderarten für Unternehmen vor. So gibt es künftig ein gestaffeltes Mietfördermodell – das auf 3 Jahre aufgebaut ist und im ersten Bestandsjahr eine Kostenerleichterung von 3,- € pro Quadratmeter (Erdgeschoßlage) vorsieht – sowie ein umfangreiches Marketingpaket.
„Mit der neuen Wirtschaftsförderung möchten wir vor allem das nachhaltige Schaffen von Arbeitsplätzen sowie die Nahversorgung und Belebung des Ortskerns sichern und damit verbunden natürlich die Lebensqualität für die Bevölkerung sichern und verbessern. Ebenso soll die Wirtschaftsförderung einen Anreiz für Neuansiedelungen geben, um so unser Dienstleistungsangebot vor allem im Ortskern auszubauen sowie den Branchenmix zu verbessern und die Kaufkraft in der Marktgemeinde zu binden“, so Bürgermeisterin Tanja Kreer.
Förderbar ist die Anmietung von Verkaufsfläche und von Bürofläche und wird nach eingegangenem Förderantrag und entsprechender Prüfung direkt an den Mieter ausbezahlt. Mit der Vollziehung dieser Richtlinie wird ein Gremium bestehend aus dem Bürgermeister, der Geschäftsführerin der Plusregion, dem Obmann des Treffpunkt Straßwalchen sowie dem Obmann des Tourismusverbandes betraut. Dieses Gremium entscheidet über die Gewährung der Ansuchen. Das Gremium hat jedes Förderansuchen neben den allgemeinen Vergaberichtlinien auch insbesondere nach folgenden Kriterien zu beurteilen:
Weiters gewährt die Marktgemeinde Straßwalchen für die erstmalige Ansiedelung von Unternehmen im gesamten Gemeindegebiet ein umfangreiches Marketingpaket im Wert von 760,- €. Dies beinhaltet zahlreiche Werbemaßnahmen und soll die UnternehmerInnen bei ihrem Start und Bekanntwerden werbetechnisch von Anfang an bestmöglich unterstützen.
Der Wirtschaftsförderungsfond ist mit derzeit EUR 50.000.- p.a. für sämtliche Förderungsmaßnahmen gedeckelt. Für alle beantragten Marketingpakete stehen innerhalb eines Kalenderjahres max. 30% des Wirtschaftsförderungsfonds zur Verfügung.
Weitere Auskünfte bei: